Was sind Scheinanglizismen?
Vorsicht, Falle!
Mehr Schein als Sein
Um zu verstehen, was Scheinanglizismen sind, muss man zunächst wissen, was Anglizismen sind. Dabei handelt es sich um sprachliche Ausdrücke, die aus dem Englischen kommen und ins Deutsche übertragen wurden. Beispiele für Anglizismen sind u. a.: Internet, Update, Team, Meeting, chillen oder posten.
Scheinanglizismen (manchmal auch Pseudoanglizismen genannt) sind hingegen Wörter, die entweder nur aus dem Englischen zu kommen scheinen, dort aber nicht existieren, also Wortneuschöpfungen (s. Neologismen) sind, oder aber eine andere Bedeutung haben.
Beispiele
Im wahrsten Sinne des Wortes ein Klassiker unter den Scheinanglizismen ist der Oldtimer. Im Deutschen verstehen wir darunter ein altes Auto, im Englischen würde man eher von einem antique car sprechen. Oldtimer ist dort die Bezeichnung für ältere Menschen oder Veteranen.
Ein etwas älterer Scheinanglizismus ist der Begriff Showmaster, der früher häufig verwendet wurde. Im Englischen wird der Begriff nicht benutzt, stattdessen wird eher vom host oder (im britischen Englisch) vom presenter gesprochen. Auch im Deutschen ist der Ausdruck Showmaster heute weniger gebräuchlich, aktuellere Bezeichnungen sind Moderator oder Host.
Ein sehr bekannter Scheinanglizismus ist der Begriff Handy. Im Englischen heißt es cell phone oder mobile phone. Handy bedeutet im Englischen eher: brauchbar, handlich, nützlich.
Auch das beliebte Home Office hat im Englischen eine andere Bedeutung. Im britischen Englisch ist das Home Office das Innenministerium. Hier können Sie also mit der Aussage, dass Sie im Home Office arbeiten, durchaus Eindruck schinden. Im amerikanischen Englisch ist das Home Office die Firmenzentrale bzw. der Unternehmenssitz. Wollen Sie einer englischsprechenden Person klar machen, dass Sie von zuhause aus arbeiten, benutzen Sie lieber den Ausdruck to work from home.
Mein absoluter Liebling unter den Scheinanglizismen ist das Public Viewing. Während es im Deutschen das gemeinsame Schauen etwa eines Fußballspiels auf einer Großleinwand bezeichnet, versteht man im amerikanischen Englisch darunter die öffentliche Aufbahrung eines Leichnams. Falls Sie also in den USA unterwegs sein sollten und niemanden erschrecken wollen, verwenden Sie besser die Bezeichnung public screening.
Weitere Beispiele
Bodybag: im Deutschen eine bestimmte Taschenform, bedeutet im Englischen: Leichensack, korrekte Bezeichnung: messenger bag
Trampen: im Englischen bedeutet to tramp wandern oder umherziehen, korrekte Bezeichnung: to hitchhike
Barkeeper: im Englischen Begriff für Kneipenwirt, korrekte Bezeichnung: bartender
Slip: im Englischen Ausrutscher oder Unterkleid, korrekte Bezeichnung: panty
Castingshow: gibt es im Englischen so nicht, korrekte Bezeichnung: talent show
Peeling: im Englischen eine Behandlung, die die obere
Was ist der Erikativ?
Wie spricht man „Cthulhu“ aus?
„So lange“ oder „solange“?
* „Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen ist derselbe wie zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz“ – Mark Twain









