Meine Begeisterung für das geschriebene Wort wurde bereits sehr früh geweckt, denn ich bin in einem Haushalt voller Bücher aufgewachsen. Deshalb habe ich schon seit meiner Kindheit immer sehr viel gelesen und eigene Geschichten geschrieben.
Im Laufe meiner Schulzeit bildete sich dann mein Berufswunsch heraus, ich wollte unbedingt mit Texten arbeiten und Lektorin oder Kulturjournalistin werden.
Deshalb studierte ich Germanistik und Skandinavistik an der Universität Göttingen und schloss mein Studium Anfang 2011 mit einem Magister Artium ab.
Während meines Studiums korrigierte ich unzählige Hausarbeiten von Kommilitonen, schrieb Artikel für Zeitschriften und arbeitete redaktionell im PR-Bereich. Im Anschluss daran war ich knapp fünf Jahre lang im Wissenschaftslektorat tätig und u. a. für die Betreuung einer wissenschaftlichen Zeitschrift verantwortlich, für die ich das Layout und Korrektorat übernahm. Ich habe zudem zwei Jahre im Healthcare Marketing als Texterin gearbeitet. Nebenberuflich war ich ebenfalls als Lektorin sowie als Texterin aktiv.

Des Weiteren konnte ich einige Erfahrungen im Verlagswesen sammeln.

☆ Skandinavische Sprachen (Dänisch, Schwedisch, Norwegisch und Isländisch), Kultur und Literatur ☆ PR und Marketing  ☆ ÖPNV ☆ Healthcare- und Gesundheitsthemen☆ Kreatives Schreiben ☆ Fantasy & Graphic Novels ☆ Politik ☆ Netzkultur/Nerdkultur ☆ Fauna

In eine Musikerfamilie hineingeboren, lag es natürlich nahe, dass die Kunst und im Besonderen die Literatur und Musik ein wichtiger Bestandteil meines Lebens sein würden. Während der Schulzeit standen dann, neben der Lektüre des gesammelten Bestands der erreichbaren Bibliotheken, vor allem Geigenstunden, Chor und später der Musik-Leistungskurs an erster Stelle.

Als klassischer Bücherwurm siegte jedoch nach der Schule die Liebe zur Literatur und ich schloss mein Germanistik- und Geschichtsstudium an der Universität Freiburg i. Brsg. mit einem Bachelor of Arts, und an der Universität Göttingen mit dem Master of Arts ab.
In dieser Zeit konnte ich außerdem erste Erfahrungen in der Verlagswelt sammeln, genauer gesagt, in die Bereiche Herstellung, Vertrieb und PR eines kleinen, belletristisch ausgerichteten Münchner Verlags hineinschnuppern. Durch mehrere Nebenjobs, größtenteils ebenfalls in der PR und im Lektorat, die ich während des Studiums ausübte, erarbeitete ich mir bereits praktische Routine und Sicherheit in diesen Bereichen.

Inzwischen wieder in die alte Heimat zurückgekehrt, lektoriere, korrigere und texte ich nun auch von München aus.

Was mich an meiner Arbeit für die Zweite Feder besonders begeistert, ist die Möglichkeit, an Texten zu feilen, mit Sprache zu spielen und gleichzeitig jeden Tag neue Themen, Menschen und Geschichten zu entdecken und über diese Entdeckungen zu schreiben.

☆ Musik und Musiktheorie (Spezialgebiet „Alte Musik“, v. a. Barock) ☆ Geschichte ☆ Englischsprachige, vor allem britische Literatur ☆ Filme und Serien ☆ SciFi ☆Garten und Pflanzen ☆ Reisen ☆ Wandern ☆ Stricken 

Schreibtipps

Besser schrei­ben

Einen eigenen Schreibstil entwickeln und optimieren

Sarah Christiansen
26 Apr, 2019
Sie wollen die Qualität Ihrer Texte verbessern oder einen eigenen Schreibstil entwickeln? Dann sei Ihnen der folgende Blogbeitrag ans Herz gelegt, denn er enthält einige Tipps, um diese Ziele zu erreichen.

Die eigene Stimme finden

Als Texter muss man sich ständig in neue Schreibstile hineinfinden, um dem Anlass angemessen und zielgruppengerecht zu schreiben. Schließlich klingen Texte für eine Anwaltskanzlei etwas anders als beispielsweise solche, die für einen Dachdecker geschrieben werden. Diese permanente Neuorientierung ist es, was den Beruf abwechslungsreich und spannend macht.

Trotzdem haben die meisten Menschen, die beruflich oder privat viel schreiben, einen individuellen Schreibstil, mit dem sie sich am wohlsten fühlen und der sie am besten repräsentiert. Diesen eigenen Stil zu erarbeiten, ist ein längerer Prozess, der einige Jahre in Anspruch nehmen kann. Dabei ist dieser Prozess nie abgeschlossen, vielmehr scheint er sich im Laufe des Lebens stets weiter zu entwickeln: Wenn ich ältere Texte von mir lese, darunter auch ganz frühe, etwa aus der Schulzeit, lässt sich der Stil, den ich als meinen eigenen bezeichnen würde, bereits gut herauslesen. Trotzdem schreibe ich heute anders als mit zwölf und kann mir gut vorstellen, dass sich die Texte, die ich mit 80 produzieren werde, von den jetzigen auch noch einmal unterscheiden werden.

Die 4 Faktoren

Um seinen eigenen Stil zu entwickeln oder ganz generell das Schreiben zu verbessern, sind auf längere Sicht vor allen Dingen 4 Faktoren entscheidend: Lesen, Übung, Kontinuität und Zeit.

Wer nicht liest, der lebt nicht (Sprichwort)

Menschen, die viel und gut schreiben, sind in aller Regel auch begeisterte Leser; man könnte also sagen, sie sind nicht nur Produzenten, sondern auch Konsumenten, sie bauen den Stoff nicht nur an, sie konsumieren ihn auch. Und das nicht ohne Grund, denn um seinen eigenen Schreibstil zu verbessern, ist das Lesen sehr förderlich. Wer jetzt etwas betrübt auf seine verstaubte Sammlung aus hochliterarischen Werken blickt – die man sich einst aus schlechtem Gewissen oder als Neujahrsvorsatz zugelegt, aber nie wirklich gelesen hat –, und befürchtet, man müsse „Der eiserne Gustav“ bis zum bitteren Ende durchexerzieren, kann aufatmen: Es muss kein langweiliger Klassiker sein, im Gegenteil – man darf alles lesen, was einem Spaß macht. Spannend ist auch, Texte aus unterschiedlichen Genres zu lesen und sich mit den hier typischen Stilmitteln vertraut zu machen. Auch schlecht geschriebene Bücher oder Groschenromane sind erlaubt. An denen lässt sich nämlich häufig gut festmachen, wie es nicht klingen sollte. Die Hauptsache ist, dass man viel liest, denn so lernt man so einiges, z. B. über Sprache, Ausdruck oder Grammatik.

Übung macht den Meister

Das Schreiben ist eine Kunst, und wie jede Kunst braucht es vor allen Dingen eines: Übung. Ein Musiker oder Maler spielt bzw. zeichnet auch nicht von Anfang an auf dem höchsten Niveau, sondern muss viele Stunden üben, um sein Talent voll entfalten zu können. Auch ein Schreibender kommt um das Üben nicht herum.

Vielen Menschen läuft bei dem Wort „Übung“ ein kalter Schauer über den Rücken, gemahnt es sie doch an Lateinvokabeln oder Klavierstunden. Aber haben Sie keine Angst, denn Schreiben macht sehr viel Spaß und sogar eine kleine Schaffenskrise bzw. Durststrecke ist schnell überwunden und vielleicht sogar etwas, über das man später einmal schreiben kann (Stichwort: Alles kreativ ausbeuten!).

Falls Sie Übungs-Anregungen benötigen, seien Ihnen die Blog-Artikel Krea­tives Schrei­ben: Sechs Übun­gen und Krea­tives Schrei­ben: Sechs Übun­gen in der Gruppe ans Herz gelegt. 

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Beim Schreiben ist es ähnlich wie beim Sport, denn auch hier gilt: Will man „Muskeln aufbauen“ bzw. besser werden, muss man regelmäßig trainieren. Nur so lässt sich der Schreibstil optimieren. Auch, um langfristige Projekte wie beispielsweise einen Roman voranzutreiben, ist Kontinuität von großer Wichtigkeit. Diese hilft ebenfalls dabei, die gefürchteten Schreibblockaden zu verhindern. Wie man diese Regelmäßigkeit herstellt, kann sich dabei jeder selbst aussuchen. Bei einem Abendmenschen bietet es sich beispielsweise an, jeden Wochentag nach dem Abendessen zehn Minuten (oder länger) zu schreiben, wer hingegen eher am Morgen durch Aktivität auffällt, der kann das wunderbar direkt nach dem Aufstehen machen. (Angeblich fließen da die kreativen Energien eh am besten. Das ist aber bei mir nicht so, deshalb kann ich da nicht aus eigener Erfahrung sprechen.) Bauen Sie das Schreiben ähnlich wie das Zähneputzen einfach in Ihren jeweiligen Tagesablauf ein.

Rome Wasn’t Built in a Day

Sie haben jetzt eine Woche lang jeden Abend eine halbe Stunde geschrieben, drei Romane gelesen, von denen mindestens einer zudem noch literarisch wertvoll war, und trotzdem hat noch kein großer Verlag angerufen, um sich schon jetzt die Rechte an Ihrem bevorstehenden Lebenswerk zu sichern?

Leider wird man nicht über Nacht zu einem perfekten Schreiberling. Um an dieser Stelle ein altbekanntes Sprichwort zu bemühen: Gut Ding will Weile haben. Geben Sie sich also Zeit und bleiben Sie dran. Und seien Sie versichert: Selbst wenn das Schreiben manchmal zäh erscheint, wird es wieder Phasen geben, in denen es Sie sehr glücklich machen wird.

 

Nun haben Sie einige Anregungen für die Optimierung Ihres Schreibstils erhalten. Vielleicht ist dies auch schon der 10. Blogartikel, den Sie zu dem Thema lesen, um sich vor dem Anfangen zu drücken. So oder so möchte ich Ihnen den wichtigsten Tipp noch als Abschluss mit auf den Weg geben: Fangen Sie einfach an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Viele bunte Schirmchen
Schreibtipps

Wie kurble ich die Kreativität an?

Schriftzug Once upon a time
Schreibtipps

Krea­tives Schrei­ben: Sechs Übun­gen

Verschiedene bunte Gummibärchen

Schreibtipps

Schreibtypen

Zweite Feder

„Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen ist derselbe wie zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz“ – Mark Twain